Mit freundlicher Genehmigung von selpers für die -
selpers steht für „self“ (englisch: selbst) und „help“ (englisch: Hilfe), denn internationale Studien zeigen: PatientInnen können mit ihrem Verhalten den Verlauf der Erkrankung beeinflussen.
selpers unterstützt chronisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen besser mit der Erkrankung zu leben.
selpers Online-Kurse bieten wissenschaftlich fundierte Informationen. Texte, Videos, Animationen, Podcasts und Checklisten vermitteln Wissen interaktiv und leicht verständlich.
Deshalb sind die selpers Kurse optimal geeignet für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe!
Die österreichische Online-Plattform selpers.com entwickelt in Zusammenarbeit mit renommierten MedizinerInnen und mit Unterstützung von Selbsthilfegruppen seit 2017 kostenlose Patientenschulungen, um Betroffene und deren Angehörige über Krankheiten aufzuklären und mit lebensnahen Tipps und Hilfestellungen zu unterstützen. selpers wurde dafür mit dem Occursus, dem Preis der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (OeGHO), für den Beitrag zur Aufklärung und Information der Patienten und ihrer Familien sowie die leicht verständliche Sprache ausgezeichnet. Für den innovativen Charakter der Online-Patientenschulungen, die Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit bieten jederzeit auf von Experten geprüfte Informationen zuzugreifen, erhielt selpers den Förderpreis des Global Myeloma Action Network (GMAN). Für den von der österreichischen Rheumaliga eingereichten Online-Kurs „Rheumatoide Arthritis und Psyche“ wurde selpers mit dem ÖGR-Patientenpreis prämiert. Dieser Preis wird gestiftet von den Mitgliedern der Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie & Rehabilitation.
Zahlen und Fakten zu selpers:
Die Online Plattform umfasst aktuell mehr als 90 Erkrankungen mit 250 Patientenschulungen und 15.000 Expertenantworten von 300 Expert:innen
WICHTIG: Das persönliche Gespräch mit der Ärztin/dem Arzt können und sollen die Kurse aber auf keinen Fall ersetzen.
Zum Starten der jeweiligen Schulung bitte auf die Abbildung klicken!
Depression verstehen
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Prim.a Dr.in Christa Radoš
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Quelle: www.selpers.com
Behandlung von Depressionen
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Prim. Dr. Christian Wunsch
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Quelle: www.selpers.com
Achtsamkeit zur Entspannung
Psychische Belastung wirkt sich auch auf das körperliche Wohlbefinden aus. Erfahren Sie, wie Sie gelassen und achtsam durch den Tag gehen können.
Quelle: www.selpers.com
Schmerzen verstehen
In dieser Schulung erfahren Sie, wie Schmerzen entstehen und wodurch sie verursacht werden können.
Quelle: www.selpers.com
Kopfschmerzen verstehen
Dieser Kurs beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema Kopfschmerz. Unter anderem erfahren Sie, wie er entsteht, welche Arten es gibt und wann Sie eine Ärztin/einen Arzt konsultieren sollten.
Quelle: www.selpers.com
Besser leben mit Polyneuropathie
Lassen Sie sich von unseren ExpertInnen die wirksamsten Behandlungsmaßnahmen der medikamentösen, physikalischen und alternativen Therapie erklären.
Quelle: www.selpers.com
Polyneuropathie früh erkennen
Wovon hängt es ab, ob sich die Erkrankung entwickelt? Woran können Sie Polyneuropathie erkennen? Wann tritt sie typischerweise auf?
Quelle: www.selpers.com
Multiple Sklerose früh erkennen
Plötzliche Missempfindungen auf der Haut, verschwommenes Sehen, Schwindel oder anhaltende Müdigkeit – die Symptome der Multiplen Sklerose (MS) sind vielfältig.
Quelle: www.selpers.com
Multiple Sklerose verstehen
Bei der Multiplen Sklerose (MS) handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems.
Was sind die ersten Anzeichen von MS?
Wie verläuft die Krankheit MS?
Quelle: www.selpers.com
Multiple Sklerose behandeln
Das Ziel der MS-Therapie ist es, die Häufigkeit und Schwere von Krankheitsschüben schon in frühen Stadien zu reduzieren. Auf diese Weise sollen Folgen und Komplikationen der MS vermindert werden.
Quelle: www.selpers.com
Krebserkrankungen wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Blutkrebs betreffen viele Menschen.
Die Diagnose kann Betroffene und Angehörige gerade zu Beginn vor eine große Herausforderung stellen. So vielfältig wie die Arten von Krebserkrankungen sind heutzutage aber auch die Behandlungsmöglichkeiten. In unseren Schulungen erfahren Sie mehr über die Diagnose und Therapie verschiedener Krebserkrankungen und erhalten Tipps für den Umgang mit der Erkrankung im Alltag.
Hier gelangen Sie zu den vielen Schulungen und Informationen zu allen Bereichen der Krebserkrankungen:
https://selpers.com/krebs/#schulungen
Was gehört zum rheumatischen Formenkreis?
Welche Symptome sind typisch für rheumatoide Arthritis?
Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Was kann ich tun, um die Nebenwirkungen der Therapie gering zu halten?
Wie reagiere ich richtig bei einem Rheumaschub?
Welche Rolle spielt Bewegung bei rheumatoider Arthritis?
Wie kann ich mehr Bewegung zwischendurch in meinen Alltag einbauen?














