Literatur / RECHT - Selbsthilfe Zollernalb

www.selbsthilfe-zollernalb.de
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Selbsthilfezentrum München (Hg.) R. Mitleger-Lehner
Recht für Selbsthilfegruppen
Ein Leitfaden für die Praxis. – inklusive aktuellem Praxisleitfaden zur Datenschutz-Grundverordnung ISBN 978-3-945959-41-1I  2019 I 3. aktualsierte und erweiterte Auflage, 201 Seiten,  19,50 €
 
Das Spektrum von Selbsthilfegruppen und Initiativen ist in Deutschland breit gefächert:
Gesprächsgruppen bei chronischen Erkrankungen, Stadtteilinitiativen, Gruppen für verschiedene
Lebenslagen und viele andere mehr. Nach anfänglicher Skepsis von Staat  und traditionellen Verbänden sind sie mittlerweile Bestandteil des  sozialstaatlichen Systems. Damit einher geht auch ein gesteigertes  Bedürfnis, die Stellung von Selbsthilfegruppen im Rechtsverkehr zu  erfassen.
Die Publikation gibt dem Gefl echt „Selbsthilfegruppe“ einen rechtlichen  Rahmen. In Abgrenzung zum „eingetragenen Verein“ und „nicht  rechtsfähigen Verein“ werden Selbsthilfegruppen und Initiativen als  „Gesellschaft des bürgerlichen Rechts“ erklärt.
Praxisgerecht werden die Fragen beantwortet, die in jeder  Selbsthilfegruppe auftreten: Wer tritt nach außen auf? Wer unterschreibt  den Förderantrag? Wer haftet bei Fehlern, Versäumnissen und Unfällen?  Gibt es für Jugendliche besondere Bestimmungen? Wer ist für den Flyer  presserechtlich verantwortlich? Ist der Datenschutz ausreichend  gewährleistet und führt ein Straßenfest zur Steuerpflicht?
Ausführlich werden Problemstellungen für nicht vereinsrechtlich  organisierte Gruppen behandelt und Bezüge zum Versicherungs-,  Datenschutz- und Steuerrecht hergestellt.
                   
Zurück zum Seiteninhalt